Zum Hauptinhalt springen

SCHRIFTSTELLER*INNEN

In Köln arbeiten über 60 Kinder- und Jugendbuchautor*innen und Schriftsteller*innen, deren Geschichten auch für junge Leser*innen interessant sind. Bei Lesungen erleben sie immer wieder, dass Kinder mit Begeisterung ihre Hobbies und Interessen abfragen, dass sie neugierig sind, wie und wo jemand lebt, dass Jugendliche sich für das Schreiben interessieren und für Ideenfindungsprozesse.

Alle diese Fragen beantworten die Kölner Autor*innen  bei ihren Lesungen und bieten so die Möglichkeit, ihren Alltag und ihre Arbeit nachzuvollziehen, weil sie – wie ihr junges Publikum – Bürger*innen dieser Stadt sind. Und die Kölner Kinder und Jugendlichen nehmen durch den persönlichen Austausch mit den Autor*innen am literarischen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Köln teil.

Die Autor:innen

Mitmachen!

HEIMSPIEL hoch 2 schafft aber auch die Basis für den Blick über den Tellerrand auf fremde Kulturen und andere Lebensweisen, bereitet die jungen Leser*innen  auf internationale Autor*innen und ihre Geschichten vor, denen sie dann im Literaturhaus und auf der lit.COLOGNE begegnen können.
Gleichzeitig ist HEIMSPIEL ein lokales Netzwerk zwischen den Kölner Schriftsteller*innen,  jungen Leser*innen und  ihren Schulen.

HEIMSPIEL konnte in den letzten Jahren mit Literatur für Literatur begeistern und mit Büchern, die in Köln entstanden sind, jährlich 5.000 junge Menschen neugierig auf das Lesen oder Schreiben machen. 

 

Ursprünglich fanden alle Lesungen um den 20. November, den UNO-Weltkindertag, statt. Seit 2022 findet HEIMSPIEL zwei Mal im Jahr statt: Am 22. Mai und am 20. November 2023!

Anmelden und gewinnen (das Los entscheidet, welche*r Autor*in an die Schule kommt)!

Anmelden